#466

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 14.08.2011 17:00
von Raven Darkholme • Besucher | 31 Beiträge

Fand ich beide auch ganz gut, aber bei Insidious hat die zweite Hälfte einiges kaputt gemacht und mal wieder bewiesen das weniger eben doch manchmal mehr ist.

nach oben springen

#467

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 16.08.2011 23:07
von Jean Grey • Besucher | 19 Beiträge

Ich habe Green Lantern tatsächlich geschafft auszulassen. Hat sich irgendwie einfach nicht ergeben, vielleicht mal noch in irgendeiner Nachtvorstellung kurz vor Videostart.^^
Ab heute ist Fantasy Filmfest, was mich ein bisschen aus meinem schwarzen Loch herauszwingt. Die interessantesten Filme laufen allerdings jeweils um 13 Uhr, da komme ich natürlich nicht aus dem Büro weg, weswegen nur Zeit für die zweite Wahl bleibt. Irgendwas namens Julia X morgen um 19.00, Freitag Waldemar Legacy (bezogen auf den Kult-Werwolf der Seventies Waldemar Daninsky aka mein persönlicher Liebling Paul Naschy, gleichzeitig auch der letzte Film mit ihm, er ist ja leider vor kurzem gestorben)
Samstag Final Destination zum X.ten. Sonntag den zweiten Teil der Waldemar Legacy, Diestag The Magician. Mal gucken, ob sich dazwischen noch irgendwas weiteres ergibt.

nach oben springen

#468

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 17.08.2011 22:27
von James Howlett • Besucher | 98 Beiträge

Julia X war schonmal nett, wenn man Spaß an nicht ganz ernst gemeinter Gewalt hat. Nette kleine Trashperle.

nach oben springen

#469

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 21.08.2011 09:42
von Bobby Drake • Besucher | 171 Beiträge

Ich habe mich gestern in "Captain America" gewagt und wurde nicht nur gut unterhalten sondern war ganz generell positiv überrascht. Nicht so gut wie der erste "Iron Man", aber mindestens so okay wie "Thor". Insbesondere wird der Patriotismus-Teil nicht nur nicht übertrieben sondern gelegentlich sogar ein bisschen karikiert. Und hinter den Credits dann ein netter kleiner "Avengers"-Teaser. Alles in allem macht Marvel mit seinen Filmen schon einen erstaunlich guten Job, muss man sagen.

nach oben springen

#470

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 21.08.2011 12:12
von Emma Frost • Besucher | 9 Beiträge

Klingt ja nicht schlecht. Bei mir gabs gestern zwei Klassiker und zwar Scarface und Hellraiser.

Scarface war schon immer ein Film mit dem ich nicht so viel anfangen konnte. Früher - damals mit 16, 17 - habe ich mal einen ersten Versuch gestartet, aber viel von dem Film ist nicht hängen geblieben. Heute gefiel mir der Film schon deutlich besser, aber immer noch ist das alles nicht so ganz mein Ding. Tony Montana, der nennen wir es mal Protagonist ist mir einfach viel zu unsympathisch, das ständige Gefluche wirkt hier und da schon etwas bemüht und peinlich. Sicherlich ein guter Film, aber ich schau mir dann doch lieber z.B. Departed an.

Danach gabs Hellraiser, aber der ist über jeden Zweifel erhaben und man muss wohl nicht mehr zu dem Film sagen.

nach oben springen

#471

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 24.08.2011 23:10
von Bobby Drake • Besucher | 171 Beiträge

Lustigerweise kann ich mich bei "Scarface" auch vor allem an die Flucherei erinnern... "Hellraiser" hingegen ist ein Klassiker. Ewig nicht mehr gesehen, aber gute Erinnerungen dran. Dasselbe gilt für "Fright Night", von dem in den USA gerade das Remake gestartet ist. Das Original dürfte mein Lieblings-Vampirfilm der 80er-Jahre sein, entsprechend chancenlos war das Remake, das in erstaunlich passabler Qualität bereits downloadbar ist:



Der Film basiert nur ziemlich lose auf dem Original, die Grundkonstallation ist mehr oder weniger dieselbe, die Storyline hat einige Ähnlichkeit, weicht aber genauso oft auch ziemlich deutlich davon ab. Man hätte mit ein paar wenigen Änderungen genauso gut einen komplett eigenständigen, neuen Film machen können, der gar nicht mal so schlecht gewesen wäre. Im Vergleich mit dem Original aber hat er so viel weniger Charme, Humor und Atmosphäre, dass man sich nur einmal mehr wundern kann, warum jemand es für nötig befand, ein Remake machen zu müssen. Besonders bedauerlich ist, was sie aus Peter Vincent gemacht haben. Hier das Original:

nach oben springen

#472

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 24.08.2011 23:49
von James Howlett • Besucher | 98 Beiträge

Iiiiich will das Remake gar nicht sehen. Habe Fright Night seinerzeit und eigentlich auch bis heute mehr gemocht als gesund ist und habe schon die erste Krise gekriegt als ich gelesen hatte, dass Marty Noxon das Originaldrehbuch überarbeitet.
Das ist die Frau, die die Buffy Serie in meinen Augen in den Sand gesetzt hat. Allerdings auch die, die 'What's my line' geschrieben hatte, was wiederum eine meiner Lieblingsfolgen aus der zweiten Season war. Aber wie auch immer, als ich den Namen gelesen habe, war mein Bild vorgefasst und naja, ich weiß nicht, ob ich mir das im Kino antue. Ich kann das Original immer noch auswendig, auch soweit, dass ich sagen kann, dass zumindest der Trailer in vielen Einstellungen identisch ist, also visuell ... aber der Inhalt, argh und die Schauspieler ... noch argher.^^

nach oben springen

#473

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 26.08.2011 19:32
von Emma Frost • Besucher | 9 Beiträge

So. Habe mir mal ein weiteres Machwerk aus dem Marvel-Universum besorgt und zwar die erste Staffel der "The Super Hero Squad Show". Also... Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber nicht zwingend sowas. Das ganze ist irgendwo angesiedelt zwischen dem typischen Marvel Animated-Kram und... Hm... Mir kamen hier und da die Looney Tunes oder die Animaniacs in den Sinn, also eher dieser Anarcho-Cartoon-Humor. Die ganze Chose ist wohl eher für jüngere Semester konzipiert und zu gunsten des Humors und der Einfachheit nicht wirklich Canon-treu, aber egal: Es unterhält, wenn man etwas mit albernem Unfug anfangen kann. Hier und da musste ich wirklich lachen und wenn eine Serie das schafft bin ich schon zufrieden. Schön sind auch die dutzenden Gastauftritte, weniger schön die zum Teil etwas holprige Übersetzung. z.B. Wrecker mit "Fracker" zu übersetzen ist gewagt, aber hey, da kommt selige Condor-Atmosphäre auf... ^^

nach oben springen

#474

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 26.08.2011 22:15
von Emma Frost • Besucher | 9 Beiträge

Und es gibt in dieser Serie tatsächlich: Captain Lichtenstein. Ich krieg mich gerade nicht mehr ein und tippe das während eines Lachanfalls... Captain Lichtenstein, "klein, aber wirtschaftlich florierend."

nach oben springen

#475

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 01.09.2011 22:01
von Bobby Drake • Besucher | 171 Beiträge

Cute! Und sogar Iceman ist dabei, wenn ich das richtig erkannt habe...

Ich habe vor ein paar Tagen einen äusserst unterhaltsamen Film gesehen, der zwei meiner Lieblingsgenres wirklich gelungen fusioniert hat: "Cowboys & Aliens":



Nur schon Harrison Ford endlich mal wieder in einer anständigen Rolle zu sehen ("Indiana Jones 4" war prima, aber ansonsten wars ja wirklich schwer zu ertragen, wo er sonst in den letzten Jahren so mitgespielt hat...), ist das Ticket wert. Daniel Craig als cooler, lonesome Ranger macht ebenfalls einen exzellenten Job. Und ich mag auch, dass sie nicht in Versuchung geraten sind, aus dem Stoff eine Parodie zu machen, obwohl ein bisschen Humor da und dort durchaus drin ist. Aber im Grunde ist es ein ernst gemeinter Film, wie so ein Nest im Wilden West wohl damit umgegangen wäre, wenn da plötzlich ein paar Aliens auftauchen, Menschen wegfangen und mit massiver technologischer Überlegenheit anfangen, den Planeten zu plündern. Der Film ist bis in die Nebenrollen exzellent besetzt und für mich ein Highlight des Blockbuster-Sommers 2011.

nach oben springen

#476

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 02.09.2011 02:09
von Emma Frost • Besucher | 9 Beiträge

Zitat von Bobby Drake
Cute! Und sogar Iceman ist dabei, wenn ich das richtig erkannt habe...



Sogar von Shawn Ashmore gesprochen.


Habe heute "Repo! - The Genetic Opera" gesehen... und ich bin hin und weg. Der Film ist der Knaller. Vlt eine etwas platte Story - manch einer möge unken es sollte The Genetic Soap Opera heißen , aber dafür ein herrlicher Gothic-Cyberpunk-Stil, tolle Songs aus dem etwas rockigeren Bereich und ein paar saftige Splatter-Effekte. Ein Musical nach meinem Geschmack - und es ist schön Antony "Giles" Head mal wieder zu sehen, bzw. hören. Der Mann hat eine tolle Stimme. Schon seine Songs bei "Once More With Feeling" fand ich sehr gut, aber hier setzt er IMO nochmal einen drauf.

Und selbst Paris Hilton passt in ihrer Rolle perfekt in den Film. ^^

"Irgendwann in der nicht allzu weit entfernten Zukunft: eine geheimnisvolle Epidemie hat weite Teile der Menschheit dahingerafft und es nötig gemacht, bei vielen Menschen Organe auszutauschen. Vorreiter und Marktführer dieser Technologie ist der Konzern GeneCo, der von dem Industriellen Rotti Largo (Paul Sorvino) geführt wird. Rotti ist todkrank, jedoch seine Kinder und möglichen Erben finden nicht eben seine Zustimmung: Luigi (Bill Moseley) ist ein unkontrollierbarer Massenmörder; Pavi (Ogre) versteckt sein kaputtes Gesicht hinter einer Kunstmaske und seine Tochter Amber Sweet (Paris Hilton) ist abhängig von einer aus Leichen gewonnen Schmerzkillerdroge.
Gleichzeitig entflieht die an einer Blutkrankheit leidende Shilo (Alexa Varga) immer wieder dem sie umsorgenden und klammernden Vater Nathan (Anthony Stewart Head), der in Wirklichkeit, ohne daß sie es weiß, der von GeneCo beauftragte Repo Man ist - der Mann, der bei Zahlungsverzug blutigst die Organe wieder zurückholt.
Als Rotti auf Shilo aufmerksam wird, gerät sie in seine Fänge, denn Nathan, Rotti und der Opernstar Blind Mag (Sarah Brightman) teilen ein düsteres Geheimnis um den Tod von Shilos Mutter Marvi...und der Zeitpunkt, einen jahrealten Racheplan zu vollenden, ist gekommen..."

nach oben springen

#477

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 02.09.2011 08:18
von James Howlett • Besucher | 98 Beiträge

Oh ja, Giles ist schon gut und auf Cowboys und Aliens freue ich mich seit Wochen, nur leider muss ich vorher noch Planet der Affen abhaken, der fliegt vermutlich bald aus den Kinos. Ich bin selbst mit dem Filme sehen in Verzug. ^^ Es ist eeeecht zum Heulen.

Bei allem rast die Zeit so schnell, dass First Class nun auch schon bald auf Video herauskommt. Aber noch vorher kommt Thor, was dann meine erste und vielleicht auch einzige 3D Bluray sein wird, weil ich ja eigentlich nichts mehr sammel, aber einen Film zum Technik vorführen sollte man ja im Haus haben. Und bei Technik fällt mir ein, dass ich ja noch gar nichts zu Captain America gesagt habe, außer dass ich ihn nicht schlecht fand.

Ich finde es nen sehr schwierigen Stoff, weil der Char ja doch irgendwie hart am Rande der Lächerlichkeit herumkurvt, zumindest für Leute oberhalb des 10 Lebensjahres. Es beginnt für mich mit dem Kostüm, ich habe schon bei Superman aber auch bei Spider-Man arge Probleme mit den Farben. Bei Superman gibt's eine Entschuldigung, er kann ja nichts für kryptische äh kryptonische Mode, außerdem mag ich ihn^^, aber die anderen ... *seeeeeufz*. Wie auch immer, der Film geht gut damit um, ich habe einmal mehr zu Gunsten der größtmöglichen Leinwand die deutsche Fassung anstelle des Originals gesehen. Bei all den trashigen HYDRA-Nazis vermutlich ein Verbrechen, aber ich erinnere mich noch gut genug an Rocketeer desselben Regisseurs und vermute, dass es vom Deutschanteil ähnlich war. Das einzige, was ich ein bisschen zu langwierig fand, war die 'Show' um Red Skulls Gesicht. Das ist einfach zu bekannt als dass man gefühlte 20 Mal im Dialog darauf hinweisen muss.

Nett fand ich den Avengers Trailer, filmisch gebe ich ja nicht sehr viel auf Joss Whedon, aber ich denke, dass ist genau das Richtige, für seinen Erzählstil. Vermutlich kaum kinogeeignet, auf auf Video wird es sicher ein Dauerbrenner.

nach oben springen

#478

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 04.09.2011 23:36
von James Howlett • Besucher | 98 Beiträge

Ich führe Selbstgespräche.^^

Habe Samstag nach der Funkausstellung die 3 Musketiere und Planet der Affen 'abgearbeitet'. Letztgenannten fand ich ziemlich gut, nachdem ich mit der Burton Version ja gar nichts anfangen konnte, obwohl ich die Originalfilme ihrerzeit sehr gemocht hatte.

Die Musketiere waren dagegen extrem seichte Unterhaltung, aber ich fand sie einigermaßen vergnüglich. Zu fortgeschrittener Stunde und nicht ganz nüchtern, das hat sicher geholfen.

Nun steht nur noch Cowboys & Aliens aus plus Conan, der nächste Woche anläuft. Mal sehen, ob wir die auch, Multiplexen sei Dank, an einem Abend schaffen. Und meine Thor Bluray habe ich auch schon. 2 Wochen vor dem Erscheinungsdatum. Nun bin ich mir schon wieder gar nicht mehr so sicher, ob ich die offizielle Version noch kaufe oder nicht.

nach oben springen

#479

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 05.09.2011 12:55
von Tony Stark • Besucher | 16 Beiträge

ich weiß noch nicht, ob ich cowboys & aliens sehen will... ich mag daniel craig nicht so... und der hat die rolle auch nur bekommen, weil rob downey jr abgesagt hat... also ein weiter grund für mich, zu heulen xD

nach oben springen

#480

RE: Film-Ecke

in Strawberry Fields 05.09.2011 21:34
von Bobby Drake • Besucher | 171 Beiträge

Ich finde zwar Daniel Craig macht nen guten Job als lonesome Ranger, aber Downey jr. wäre natürlich cool gewesen... obwohl der Film dann vermutlich ironischer geworden wäre als er jetzt ist. Und ich mag ihn so eigentlich ganz gut.

Meinerseits hatte ich ein erstaunlich filmreiches Wochenende:
Auch ich habe die Musketiere gesehen (nüchtern allerdings) und schliesse mich Logan an: ganz unterhaltsam und hübsch anzusehen, aber da habe ich also schon bessere Verfilmungen gesehen (allen voran jene mit Jeremy Irons, Gérard Depardieu und Leonardo DiCaprio, "The Man in the Iron Mask", 1998)
Dann hatte ich Zugang zur Pressevorführung von "Conan", und ich war zunächst eigentlich ganz angetan. Der Film fängt mit den gleichen Sätzen eines Sprechers an wie das Original mit Schwarzenegger, und die erste Hälfte ist wirklich ziemlich nett und unterhaltsam. Die zweite ist dann aber derart dröge und voraussehbar, als ob ein Computer die klassischen Drehbuchversatzstücke des Action-Fantasy-Genres aneinandergereiht hätte - zero Kreativität und Fantasie. Eine echte Enttäuschung.

Als Downloads gesehen habe ich diese zwei hübschen Streifen:



"Red State": Ein kleines Grüppchen durchgeknallter Evangelikaler im amerikanischen Hinterland sammelt echte und vermeintliche Schwule ein, um sie während netter, kleiner religiöser Zeremonien im Namen Gottes hinzurichten. Als sie dann aber drei Hetero-Teens erwischen und die sich zu wehren beginnen, eskaliert die Sache. Parallel sind die US-Behörden auf das kleine Grüppchen aufmerksam geworden wegen vermuteten illegalen Waffenbesitzes. Besagtes Waffenarsenal führt dann zu einem kompromisslosen, blutigen Shoot-out, bei dem sich auch die good guys ziemlich die Hände schmutzig machen. Hinter dem Film steht Kevin Smith, der sich nach "Dogma" endlich mal wieder der Religion annimmt - und erneut neigen die Anhänger Gottes zu erstaunlichen Gewaltausbrüchen. Nett und zwischenzeitlich erstaunlich böse.




"Attack the Block": Sozusagen das Gegenstück zu "Cowboys and Aliens" - auch hier tauchen Aliens auf, aber nicht in den USA des Wilden Westens, sondern im gang-infested South London von 2011. Und trotz ihrer Zähne und ihrer Kraft haben sies nicht leicht, als sich die Gangs zu wehren beginnen. Sehr unterhaltsam, gelegentlich richtig witzig, mit einem Hauch unauffälliger Sozialkritik und ein bisschen Splatter. Macht Spass!

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 664 Themen und 12234 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de