|
|

Ja, die mochte ich auch irgendwie... Woher nur. ^^
Aber Roy Batty hat mich echt gefesselt. Jedesmal wenn ich den Film schaue hoffe ich eigentlich dass Deckard "verliert"... ^^
Und Battys Abschlussmonolog lässt mich wirklich schlucken und je nach Stimmung sogar schluchzen.
Was ich aber auch an dem Film liebe: Er ist so herrlich Cyberpunk. Filme, die eine richtige Cyberpunk-Atmosphäre haben kann man leider an einer Hand abzählen... Da gibt es für mich nur "Vernetzt - Johnny Mnemonic" (Die Aushangfotos werden definitiv aufgehängt, wenn ich mal genug Platz habe!!!) und "Blade Runner", "Dark City" habe ich leider noch nicht gesehen. Eigentlich ist der ja ein Must-See für mich. Vom "The Crow"-Regisseur UND ein Cyperpunk-Film...



"Dark City" ist grossartig, und erst recht im Zusammenhang mit unserer "Noir"-Storyline... "Blade Runner" habe ich schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich gar nicht mehr richtig weiss, was da passiert, muss ich wieder mal gucken.
Bei mir steht heute "The Social Network" auf dem Programm, der hier gefeiert wird wie schon lange kein Film mehr. Kumuliertes Kritikerrating auf Rotten Tomatoes liegt bei 97 von 100.

Oha, ich führe wieder mal Selbstgespräche hier...
Also "Social Network" war gut, aber so ganz kann ich die hymnischen Elogen der Kritiker schon nicht verstehen. "The movie of the decade" scheint mir ein bisschen übertrieben, jedenfalls. Aber cool und clever ist er, dramatisch, gelegentlich witzig und bestimmt ein must für alle Facebook-Friends.
Eine Enttäuschung hingegen war Wes Cravens neuer Film "My Soul to take":
Craven hat sich zwar bemüht, den üblichen Formeln des Teenie-Slasher-Films zu entgehen, indem er etwa einen Jungen in den Mittelpunkt stellt und nicht das übliche Mädchen. Aber die ganze Story ist recht umständlich konstruiert, was den Film zu Beginn etwas lahm macht und verhindert, dass man so richtig reinkommt. Er ist auch nicht wirklich unheimlich (wie "Nightmare on Elm Street") oder witzig (wie "Scream"). Fazit: Höchstens was für nen DVD-Abend.
Lustig war allerdings, dass einer der Darsteller mit uns im Kino sass, ein junger Asiate (im Trailer ganz am Anfang zu sehen), der mit seinen Freunden da war und gelegentlich Szenenapplaus bekam. Warum haben wir dann erst am Ende des Films kapiert, als wir ihn gesehen haben...

Solomon Kane:
Der Film macht Laune - und macht mich richtig neugierig was denn der Lovecraft-Spezi und Conan-Erfinder Robert E. Howard noch so an Geschichten um Solomon Kane erdacht hat. Definitiv ein Film, der auf DVD seinen Weg in meine Sammlung finden wird und ein Film der zeigt wie man einen Fantasy-Horror-Action-Film zu drehen hat. Da gibt es - wegen ein paar Längen - 8 von 10 Punkten.
Sieben:
Der Film haut mich jedes Mal aufs Neue um. Kalte Bilder, eine düstere Atmosphäre und eine Spannung die man regelrecht mit Messern schneiden kann, dazu eine Art der Gewalt die einen einfach nicht kalt lässt - und die "Head In A Box"-Szene ist IMO ein Meisterwerk der suggestiven Brutalität. Es gibt wenige Filme, bei denen das "Gedankenkino" derart den Zuschauer beeinflusst dass er in nicht wenigen Fällen wirklich davon überzeugt ist das angedeutete gesehen zu haben. Den Mythos um die "ungeschnittene" Version von Sieben gibt es ja nicht von ungefähr... So etwas gibt es z.B. auch bei American History X, Hannibal oder auch Terminator, aber nie in dem Grad wie es bei Sieben der Fall ist.
Aber um zurück zum Film zu kommen: So muss ein Psychothriller aussehen und nicht anders. Sieben würde ich sogar noch vor dem berühmten "Schweigen der Lämmer" einordnen. John Doe hat auf mich viel verstörender gewirkt als es der gebildeteste Kannibale der Filmgeschichte jemals könnte. 10 von 10 Punkten.

So. Ich dachte, ich sammle hier mal die Neuigkeiten zum Spider-Man-Reboot. Die erste Trilogie hat ja schon viele, viele Jahre auf dem Buckel (Der erste Teil ist immerhin schon ganze 8 Jahre her!) und da muss natürlich ein Remake her, um die alten Filme ins neue Jahrzehnt zu bringen und das Franchise an die neuen Sehgewohnheiten der Zuschauer zu gewöhnen.
So. Jetzt schalte ich mal den leichten Sarkasmus aus und komme zu den Fakten.
Als Peter Parker hat man nun Andrew Garfield auserkoren, den man vielleicht aus "The Social Network" kennen könnte. Die blonde Gwen Stacy wird von der rothaarigen Emma Stone (Zombieland, Superbad) gespielt. Und den Bösewicht des Films gibt - nach Gerüchten über Philipp Seymour Hoffman (The Big Lebowski, Capote) als Venom - nun doch Rhys Ifans (Little Nicky, Notting Hill) als The Lizard. Regie wird Marc Webb (500 Days Of Summer) führen... Na. Wenigstens hat er den passenden Nachnamen.
Tja. Tjaja. Ein Reboot einer Serie deren letzter Teil gerade mal drei Jahre her ist. Da kann man sich über Sinn und Unsinn wirklich streiten... Ich hätte mir eher einen 4. Teil der "Original-Filme" gewünscht in dem man die Fehler, die man im dritten Teil gemacht hat wieder ausbügelt. Aber wer fragt mich schon.

Ich war ja kein soooooo grosser Fan der Spidey-Trilogie. Sie war okay, aber längst nicht so gut, dass ich nicht offen wäre mir anzusehen, was eine neue Crew daraus macht. Und ich mag Andrew Garfield. "500 Days of Summer" steht bei mir auch auf der to-watch-Liste. Ich mag Romantic Comedies zwar eigentlich nicht, aber der hat derart gute Reviews... ausserdem spielt Joseph Gordon-Levitt eigentlich nie in schlechten Filmen.
Solltet ihr noch nie von der US-Sitcom "3rd Rock from the Sun" gehört haben, seid ihr in guter Gesellschaft. Ich kannte die Serie auch nicht, die in den USA mega-erfolgreich sechs Jahre lang lief (1996-2001). Habe sie kürzlich entdeckt und gucke sie jetzt mit Begeisterung. Geht um vier Aliens, die auf die Erde kommen, um sie zu erkunden und sich dabei als ganz normale Familie tarnen. Was gar nicht sooo einfach ist. Überdreht, übertrieben, aber wirklich witzig und gelegentlich fast schon gesellschaftssatirisch. Mit Joseph Gordon-Levitt als Teen (der sozusagen mit der Serie aufwächst) und dem grossartigen John Lithgow als Dad und "High Commander" der Mission. Die Serie ist gespickt mit Scifi-Stargästen: William Shatner, George Takei, Mark Hamill, Jonathan Frakes...
Habe gestern ausserdem noch das Sequel zu "30 Days of Night" gesehen, ein direct-to-DVD-Machwerk, das man sich echt sparen kann: "30 Days of Night: Dark Days" heisst das Ding und war ne grosse Enttäuschung, weil ich den ersten wirklich sehr gemocht habe. Er hat ein paar Momente, aber von der eisigen, finsteren Atmosphäre ist nichts übrig geblieben, und bei der Story fasst man sich gleich mehrfach an den Kopf. Hier trotzdem der Trailer:

Ha. 3rd Rock From The Sun kenne ich, das läuft hier nämlich momentan auf Comedy Central unter dem Namen "Hinterm Mond gleich links" hoch und runter. Gehört zu den Serien die ich ganz nett finde, d.h. nicht abschalte wenn es nebenher läuft, aber wirklich großartig finde ich die dann doch nicht. Dann doch lieber "The Big Bang Theory" oder "That 70s Show", die bei mir immer mal wieder laufen. In letzterer hat Joseph Gordon-Lewitt übrigens auch einen Gastauftritt und zwar in der Folge "Erics neuer Freund" (Eric's new buddy) als der Erics homosexueller Mitschüler Buddy.
Übrigens gibt es Gerüchte, dass wir Joseph als Riddler im neuen Batman sehen. Andererseits wurde jetzt auch bestätigt dass Tom Hardy ebenfalls für den Film unterschrieben hat. Da brauchts eigentlich nur noch DiCaprio und Page und Nolan hat seinen Inception-Cast wieder zusammen. ^^
Und zu den Spidy-Filmen: Die ersten zwei mochte ich sehr, der dritte hatte nette Szenen, war aber zu überfrachtet. Zumindest Spaß hatte ich aber an allen drei. Natürlich bin ich neugierig, was denn im Reboot auf mich zukommt, aber ich finde es einfach sehr seltsam nach drei Jahren die Serie wieder neuaufzulegen. Aber: Wenn es besser wird, na prima. Wenn nicht macht es die alten Filme ja nicht schlechter.

Danke für den Tipp in Sachen Gordon-Levitt und 70s Show, wusste ich nicht. Youtube sei Dank konnte ich mir das auch gleich mal ansehen - cute! Wäre definitiv spannend, wenn er den Riddler im nächsten Nolan-Batman übernehmen würde, aber ist wohl bisher echt nicht mehr als ein Gerücht.
Mein Lieblings-Spideyfilm war klar Nummer 2, und ich war auch generell von allen dreien ganz gut unterhalten. Aber eben nicht wirklich viel mehr.

Die Sendung ist sowieso mal einen Blick wert. Aber die Folge mit Gordon-Lewitt fand ich auch wirklich amüsant.
Spider-Man 2 fand ich tatsächlich auch am besten, danach kommt dann aber sofort der 1. und danach recht lange nichts... und dann der dritte Teil, der aber wie du sagtest unterhaltsam war, aber nicht viel mehr.
Dennoch um Welten besser als die Ghost Rider-Schote die bei uns Sonntag wiederholt wird. Aber den habe ich ja natürlich auf DVD, weil ich dachte: "Ach, so schlecht kann er nicht sein." Nun ja, der 2. wird hoffentlich besser...
Was Spidy angeht fände ich es ja interessant, wenn man mal ein paar Animated-Filme zu den älteren Storylines rausbringen würde. Es gäbe sicherlich genug Leute die es kaufen würden und DC und Marvel haben ja schon vorgemacht, dass man das ganz gut machen kann ohne dass es allzu kindisch wirkt. Da könnte ich mir durchaus auch meine beiden Lieblingsstories "Kraven's Letzte Jagd" und "Maximum Carnage" vorstellen - die für die große Leinwand wohl zu wenig dem klassischen Filmschema entsprechen würden.


Yippie-ay...
Ich fand Nicholas Cage gar nicht so schlecht als Johnny Blaze. Das große Problem an "Ghost Rider" war eben das Drehbuch. Das bestand ja nur aus: "Oha. Der Ghost Rider trifft auf einen neuen Gegner und bringt einen neuen Trick und besiegt den bösen Buben." Und das ganze bestimt 6mal.
Aus dem Ghost Rider kann man wirklich eine tolle Story machen. Aber nun ja. Das kann man auch mit Wolverine und das haben sie ja auch nicht hinbekommen.

Gibt es hier noch irgendwen außer mir, der >> dieses << hohe Werk der Spider-Man Kunst kennt?
Habe ich damals im passenden Alter von 12 oder so im Kino gesehen. Und eigentlich waren die Raimi Filme gaaaaar nicht so schlecht. *Hust* ... im Vergleich.

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 664
Themen
und
12234
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |