|
|




Nö nicht mal die Japaner. Die beste Fassung und eigentlich die einzige richtige war die Pro 7 TV Ausstrahlung. Die war 16 :9 und damit fast 1.85. Leider war sie so verdammt deutsch.
Aber alles was Geld kostet war overmatted.
Das ist der Film, den ich von allen am häufigsten im Kino gesehen habe und vielleicht der, den ich überhaupt in meinem Leben am häufigsten gesehen hab'.




Aber das Original ist doch gerade mal lächerliche ... 25 Jahre her^^ Das ist viel zu früh für sowas und Colin Farrell, da hört doch alles auf. Der soll BMW fahren.^^ (Die BMW Filme kennst du ja hoffentlich, oder?)
Naja. Mir bleibt immer noch das Land.
Aber ne Sekunde im Ernst, Fright Night ist ein toller Genre-Film. Auch wenn er overmatted ist, macht er richtig Spaß.

Fright Night steht auch auf der Must-See Liste.
Collin Farrell... Naja. Manchmal find ich ihn klasse, wie in "Brügge sehen... und sterben?" und der Scrubs-Folge wo er den prügelnden Iren gespielt hat und manchmal unerträglich. Die BMW-Filme sagen mir jetzt nichts.
Auch wenn es eher so halb in den Thread passt, aber es basiert ja auf Filmen:
Die Hellraiser-Comics sind verdammt gut. Die liefern mir genau das was ich erwartet habe und für Fans der ersten beiden Filme sind die wirklich gute Kost. Zwar ist die Qualität echt wechselhaft, gerade was die Zeichnungen angeht, da das im Prinzip alles Kurzgeschichten mit verschiedenen Zeichnern und Autoren sind, aber die Atmosphäre ist immer grandios. Die volle Cenobiten-Bandbreite - und Pinhead wird nicht überstrapaziert und als Slasher-Kasper dargestellt. Wirklich tolle Horror-Comics für Erwachsene - da für die Splatter-Kiddies und Gorehounds dann doch zu viel "Geschwätz" dabei ist. Auch wenn es nicht vom Master himself ist, ich habe mich nach 1 1/2 Heften schon in die Serie verliebt.


Ich kenne bis jetzt leider nur die Filme 1 bis 4 und den mit dem Detective. Am meisten mochte ich natürlich 1 und 2, dann kommt der 3. (der einen gewaltigen Bonus hat, wegen dem Motörhead-Song und der Mucke generell), dann der mit dem Detective und als letztes das Alan Smithee-Vehikel.
Ich bin ja echt positiv überrascht über die Vielfalt, die in den Hellraiser-Comics steckt. Und vor allem wirklich durchdacht, zumindest die meisten. Wie gesagt, Ausfälle kann man bei Kurzstories von verschiedenen Autoren und Zeichnern nicht vermeiden. Aber vor allem ist es herrlich independent. Zum Teil kontroverse Stories, die andere Verlage so nie mit der Kneifzange anfassen würden und es - leider - auch nie in die Filmreihe schaffen werden.


Der erste ist ja von Barker selbst gedreht. Und der zweite, ja... der ist wirklich recht sadistisch, aber dafür sehr fantasievoll. Der dritte war ein ziemliches Kasperle-Theater mit viel, viel Splatter und ein paar Pseudo-Cenobiten (Ja, den Begriff gibt es und das ist eine eigene "Rasse", wenn man so will). Der vierte... Er hat zum Teil viel versprochen. Dieser Episodenaufbau war schlichtweg Müll. Man hätte die Renaissance-Episode zu einem Film ausbauen sollen, die Sache in der Neuzeit hätte man machen können und den Weltraum-Mist einfach weglassen sollen.


![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 664
Themen
und
12234
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |